Die tückische Krankheit des Krallenbeins

Die symmetrische lupoide Onychodystrophie (SLO), auch bekannt als systemische lupoide Onychodystrophie oder Onychomadesis, bezeichnet ein Syndrom beim Hund, das mit schwerwiegenden Veränderungen und Verlust der Krallen einhergeht. Es gibt keine weiteren dermatologischen Veränderungen, und die genauen Ursachen für die Erkrankung sind noch unklar. Es wird vermutet, dass neben einer genetischen Komponente weitere Primärursachen wie CAD, Futtermittelunverträglichkeiten oder Traumata eine Rolle spielen.


hochgradige SLO

Typische Symptome der SLO sind eine erhöhte Leckaktivität, Schmerzen und Unlust zur Bewegung. Zunächst treten Veränderungen an 1-2 Krallen auf, die dann innerhalb weniger Wochen an allen 4 Pfoten fortschreiten. Sekundärinfektionen können auftreten, und die betroffenen Tiere können Lahmheiten und ein reduziertes Allgemeinbefinden zeigen. Zur Diagnosestellung werden eine gründliche Anamnese und eine histopathologische Untersuchung der Krallenmatrix durchgeführt.


Die Therapie der SLO umfasst eine Kombination aus lokaler und systemischer Behandlung, die individuell angepasst werden muss. Es können Medikamente wie Antibiotika, Vitamine und Analgetika eingesetzt werden, und in einigen Fällen ist eine Eliminationsdiät empfohlen. Die Prognose für die Erkrankung ist in der Regel chronisch und erfordert eine lebenslange Therapie. Trotzdem lohnt sich die Mühe für die Lebensqualität der betroffenen Tiere.Neuer Text



S Symmetrisch 
L Lupoide 
O Onychodystrophie

Zwar ist über diese chronische Erkrankung noch lange nicht alles bekannt, doch mittlerweile wissen wir viel über die Mechanismen der Krankheit.
Mehr erfahren

Diagnose einer SLO

Eine genaue und sorgfältige Diagnose ist bei jeder Erkrankung die Grundlage einer vernünftigen Therapie. Das ist bei der SLO nicht anders.

Leider ist die einzige präzise Diagnostik sehr invasiv, kann aber gleichzeitig auch die Heilung bewirken.
Mehr erfahren

Die Therapie der SLO

Mit der richtigen Therapie lässt sich eine SLO zwar nicht heilen, aber so gut kontrollieren, dass jedem Tier ein schönes Leben ermöglicht wird. 

Auch die Erhaltung der Krallen ist mit der richtigen Therapie auf jeden Fall möglich.
Mehr erfahren


Über mich

 Seit meinem Studium der Tiermedizin, meiner Approbation und der folgenden Promotion sind mittlerweile mehr als 10 Jahre vergangen. Seitdem beschäftige ich mich nicht nur mit den Krankheiten unserer Haustiere sondern auch mit innovativen Mikronährstoffen, Vitalstoffen und Ergänzungen. Um endlich die passenden Produkte in höchster Qualität entwickeln zu können, habe ich im Jahr 2013 die Für Dein Tier GmbH gegründet.
Seitdem haben wir mehreren 10.000 Kunden geholfen und zahlreiche Tierkliniken, Tierärzte und Tierheilpraktiker als Partner gewonnen.

Die SLO ist mir schon immer ein großes Anliegen gewesen: einer meiner liebsten Patienten (ein wunderschöner und lieber Magyar Vizsla) war zu Beginn meiner Fachtierarzt-Ausbildung an dieser tückischen Krankheit erkrankt. Ich habe - sicherlich auch weil mir die Möglichkeiten moderner Ergänzungen noch nicht bekannt waren - trotz korrekter schulmedizinischer Therapie viele Krallen an die Onychodystrophie verloren.

Mit dieser Informationsseite möchte ich vor allem über die Symmetrisch Lupoide Onychodystrophie aufklären: viele Fälle von "Brüchigkeit", "Grasmilben" oder "Krallenbrüchen" haben schließlich eine SLO als Ursache.

In diesem Sinne: viel Spaß beim Lesen und alles Gute.

Herzlichst

Dr. Lars Meyer
Gründer und Geschäftsführer Für Dein Tier GmbH (www.fürdeintier.de)
Gründer und Geschäftsführer Wunschkapsel GmbH (www.wunschkapsel.de)